Massage

KLASSISCHE MASSAGE


Die Massagegriffe werden von der Randzone hin zur Körpermitte durchgeführt und dienen vor allem der Schmerzlinderung sowie einer Besserung der Beweglichkeit.


REFLEXZONENMASSAGE


Bindegewebe, Knochenhaut und Skelettmuskulatur erstrecken sich über den ganzen Körper. Dabei sind sie auch mit den Organen verbunden. Die Reflexzonenmassage nutzt diese Verbindung, um durch äußeren Druck eine positive Wirkung auf innenliegende Strukturen zu erzielen. Dabei werden Nervenenden massiert, die vom Körpermantel bis ins Körperinnere reichen. Eine Spezielle Form der Reflexzonenmassage geht über die Fußsohlen.


BINDEGEWEBEMASSAGE


Das unter der Haut liegende Bindegewebe wird durch spezielle Massagegriffe und Abläufe stimuliert. Dadurch werden Durchblutung und Stoffwechsel gefördert, sodass eine entkrampfende und heilende Wirkung eintritt.


LYMPHDRAINAGE
Entlang der Lymphbahnen werden leichte kreisende Druckbewegungen ausgeführt, um den Fluss der Lymphflüssigkeit zu fördern

Heilmassage: Was können Sie zum Gelingen der Therapie beitragen?

Um eine noch bessere Wirkung zu erzielen, kann die Massage mit Bewegungsübungen aus der Physiotherapie ergänzt werden. Sprechen Sie sich diesbezüglich mit Ihrem behandelnden Arzt ab.
Heilmassage: Was müssen Sie nach der Therapie beachten?
Als Zeichen der verbesserten Durchblutung können direkt nach der Behandlung leichte Hautrötungen auftreten, die noch mehrere Minuten bis wenige Stunden anhalten können. Zudem ist die Haut erwärmt.
Heilmassage: Wo liegen die Grenzen der Therapieform?
Beschwerden, die auf eine falsche Körperhaltung oder eine Fehlbelastung zurückgehen, kann eine Massage zwar entspannend wirken, sie löst aber nicht die Ursachen des Problems. Dafür bedarf es einer Physiotherapie und beispielsweise einer kräftigenden Rückenschule.

Bei akuten mit Fieber und Infektionen einhergehenden Erkrankungen sollte generell nicht massiert werden. Auch offene Verletzungen, schwere Herz-Kreislauf- und Durchblutungsstörungen, Lymphknoten- und Venenentzündungen sowie Hauterkrankungen sind Kontraindikationen für eine Massagetherapie.